Cookie-Hinweis: Wie 99% des Internets verwende auch ich Cookies. Wenn du hier surfst, ist das okay für dich.
Wenn du auf "Einverstanden" klickst, dann ist dieser Hinweis weg und du hast mehr von deinem Bildschirm. :-)
Einverstanden (weitere Informationen)
die Sachgeschichte
Woher kommt die Redewendung "ein X für ein U vormachen"?'Ein X für ein U vormachen' heißt damals wie heute: jemanden betrügen, hereinlegen wollen.
Denn das U wurde früher als V geschrieben. V und X waren sowohl Buchstaben, als auch römische Zahlzeichen (V = 5, X = 10).
Ein Geld verleihender konnte also auf dem Schuld-Papier durch die einfache Verlängerung der Linien aus einem V (U) ein X machen, damit also den Schuldnern betrügen (aus 5 wird 10).
Böse Welt!
Wenn du jeden Tag kostenlos und unverbindlich eine Sachgeschichte automatisch per Mail erhalten willst, dann melde dich beim FUN-Newsletterversand an!