Cookie-Hinweis: Wie 99% des Internets verwende auch ich Cookies. Wenn du hier surfst, ist das okay für dich.
Wenn du auf "Einverstanden" klickst, dann ist dieser Hinweis weg und du hast mehr von deinem Bildschirm. :-)
Einverstanden (weitere Informationen)
die Sachgeschichte
Was bedeutet die Redewendung "etwas für einen Apfel und ein Ei (ver)kaufen"?Diese Redewendung kommt aus dem niederdeutschen Dialekt, wo es ursprünglich hiess "etwas für’n Appel und ‘n Ei kaufen". Aber seit wann kann man mit Äpfeln und Eiern bezahlen?
Sind Gegenstände in großen Mengen vorhanden, kosten sie meist nicht viel. Auf einem Bauernhof gibt es zum Beispiel viele Lebensmittel - wie Äpfel und Eier. Weil der Bauer davon ziemlich viele hat, kann er sie für einen geringen Preis verkaufen. Darum sagt man, wenn es irgendwo günstige Angebote gibt, dass sie für einen Apfel und ein Ei zu kaufen seien.
Das bedeutet folglich ganz einfach: etwas für wenig Geld – also spottbillig - kaufen – oder auch: ein Schnäppchen machen.
Vielen Dank an Walter, der die heutige Sachgeschichte geschrieben hat
Wenn du jeden Tag kostenlos und unverbindlich eine Sachgeschichte automatisch per Mail erhalten willst, dann melde dich beim FUN-Newsletterversand an!